Liebe BesucherInnen!
Diese Seite soll aktuelle Informationen und Links zum Themenfeld Weiterentwicklung der pharmakologischen Qualitätssicherung und/oder Patientensicherheit in der Versorgung verbinden.
Das inzwischen abgeschlossene, vom Innovationsfond geförderte OSA-PSY-Projekte befasste sich in einem von April 2017 bis März 2020 laufenden Projekt damit, ob und wie von Experten anerkannte Grundsätze der Behandlungsleitlinien zur Optimierung der Psychopharmakotherapie und zur Reduktion der Nebenwirkungsrisiken in die klinische Versorgungspraxis für stationäre psychiatrische Patienten umgesetzt werden können. Hierzu wurden in 10 Kliniken des Vitos-Krankenhausträgers, der in Hessen mehr als die Hälfte der psychiatrischen Patienten versorgt, über 50.000 Medikationsverläufe über einen Zeitraum von insgesamt 24 Monaten ausgewertet.
Eine zusammenfassende Darstellung wichtiger Projektergebnisse findet sich unter dem entsprechenden Menüpunkt, wo auch ein Link zum Abschlussbericht an den Innovationsauschuss zu finden ist.
Ausgehend von den Ergebnissen der OSA-PSY-Studie wurde im Vitos-Konzern nun ein Kompetenzzentrum für die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) eingerichtet.
Prof. Dr. A. Klimke