QT-Zeit-Verlängerung

Mindestens 170 zugelassene Arzneimittel können zu einer QT-Verlängerung im EKG führen, die wiederum zu schwerwiegenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAWs) führen kann, insbesondere auch zu Torsade de Pointes (TdP).

Das Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz und Art der pharmakodynamischen Wechselwirkungen (DDIs) zwischen QT-verlängernden Medikamenten in der Psychiatrie zu ermitteln. Die vorliegende retrospektive Analyse verwendete Daten aus einer großen Pharmakovigilanz-Studie aus 10 psychiatrischen Kliniken. Die Medikamentenlisten der Patienten wurden auf QT-verlängernde Medikamente durchsucht, die gemäß dem Arizona Center for Education and Research on Therapeutics (AZCERT) klassifiziert wurden.

Insgesamt wurden 27.396 Patientenfälle (46 % weiblich) mit einem Durchschnittsalter (± Standardabweichung) von 47 ± 18 Jahren in die Studie eingeschlossen. 83 % der Fälle erhielten gleichzeitig mindestens ein und bis zu acht QT-verlängernde Medikamente. Kombinationen von Arzneimittel mit einem bekannten oder möglichen Risiko für TdP (laut AZCERT) wurden in 13.670 Fällen (50 %) nachgewiesen. Am häufigsten verschriebene Psychopharmaka mit hohem Risiko (n = 48.995) waren die Antipsychotika Pipamperon (n = 6.202), Quetiapin (n = 5.718), Prothipendyl (n = 4298) und Risperidon (n = 4265). Der Ersatz von Hochrisikomedikamenten wie trizyklischen Antidepressiva, Levomepromazin, Melperon und Promethazin mit besser verträglichen Medikamenten könnte 11 % der QT-verlängernden Medikamente vermeiden und die Verträglichkeit einer psychopharmakologischen Behandlung erhöhen. Mehr als 80 % der psychiatrischen Patienten erhalten mindestens eine QT-verlängernde Medikamente während ihres Krankenhausaufenthalts, und fast 50 % dieser Medikamente werden in der klinischen Praxis kombiniert. Für die Vorbeugung kardialer UAWs sollte der Arzt das Risiko einer QT-Verlängerung für jedes Medikament und patientenspezifisch bewerten.

Quelle: Hefner G, Hahn M, Hiemke C, Toto S, Wolff J, Roll SC, Klimke A. Pharmacodynamic Drug-Drug interactions of QT-prolonging drugs in hospitalized psychiatric patients. J Neural Transm (Vienna). 2021 Feb;128(2):243-252. doi: 10.1007/s00702-020-02291-y. Epub 2021 Jan 8. PMID: 33417009.