Ältere PatientInnen

Viele Psychopharmaka sind als potenziell inadäquate Medikamente (PIM) für die ältere Bevölkerung gelistet. Potenziell unangemessen bedeutet, dass die Verschreibung dieser Medikamente bei älteren Erwachsenen erhebliche Schäden verursachen kann. Das Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz und Art der PIM-Verschreibung in einem naturalistischen, realen psychiatrischen Umfeld zu analysieren.

Methodik: In der retrospektiven Analyse aus einer großen Pharmakovigilanz-Studie in 10 psychiatrischen Kliniken wurden Daten von stationären Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren ausgewertet. Die Anzahl und Art der PIM, wie sie in der deutschen PRISCUS-Liste definiert sind, wurden durch die Analyse der verordneten Medikation der Patienten erfasst.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 4.760 Behandlungsfälle (59,2 % weiblich) mit einem Durchschnittsalter (Mittelwert ± Standardabweichung) von 77,33 ± 7,77 Jahren in die Studie eingeschlossen. 1.615 Fälle (33,9 %) erhielten mindestens eine PRISCUS-PIM pro Tag (einschließlich regelmäßiger und Bedarfsmedikation). Die am häufigsten verschriebenen PRISCUS-PIM (n = 2.144) waren Zopiclon > 3,75 mg/Tag (n = 310), Lorazepam > 2 mg/Tag (n = 269), Haloperidol > 2 mg/Tag (n = 252) und Diazepam (n = 182). Fälle mit PRISCUS-PIM waren etwas jünger (75,7 vs. 78,2 Jahre, p < 0,001) und hatten eine längere (26 vs. 22 Tage, p < 0,001) Krankenhausaufenthaltsdauer. Der Ersatz von Benzodiazepinen und Z-Substanzen, Haloperidol > 2 mg, trizyklischen Antidepressiva, Antihistaminika der ersten Generation und Clonidin durch Nicht-PIM könnte 69,9 % der PRISCUS-PIM-Verschreibungen reduzieren.

Schlussfolgerungen: Die Prävalenz von PRISCUS-PIM ist im stationären psychiatrischen Setting hoch. Das rationale Absetzen von ungeeigneten Anticholinergika, Benzodiazepinen und Antipsychotika bei der älteren Bevölkerung ist eine Schlüsselkomponente, um das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen zu verringern. Grundsätzlich sollten an Stelle von PIM bei älteren PatientInnen besser verträgliche Medikamente verschrieben werden.

Quelle: Hefner G, Hahn M, Toto S, Hiemke C, Roll SC, Wolff J, Klimke A. Potentially inappropriate medication in older psychiatric patients. Eur J Clin Pharmacol. 2021 Mar;77(3):331-339. doi: 10.1007/s00228-020-03012-w. Epub 2020 Oct 8. PMID: 33029652.